Ähnliche Beiträge

Seiten mit dem Schlagwort "Rahmenbedingungen"

  1. Essen hat größten Einfluss auf das kindliche Gewicht

    Essen hat größten Einfluss auf das kindliche Gewicht

    Essen hat größten Einfluss auf das kindliche Gewicht Studie zeigt, dass Sport und Bewegung eine Ernährung mit zu vielen Kalorien bei Kindern nicht wieder ausgleichen können.
    Eine bewegungsfreundliche Umgebung in Kitas und Schulen ist

    mehr Link öffnen
  2. Spät essen = mehr essen?

    Spät essen = mehr essen?

    Spät essen = mehr essen? Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und Tageszeit bei Kindern und Jugendlichen untersucht Der Zusammenhang zwischen Energieaufnahme und Tageszeit bei Kindern und Jugendlichen wurde von Wissenschaftlern der Universität

    mehr Link öffnen
  3. 100% Bio für Schulen und Kitas in Bremen

    100% Bio für Schulen und Kitas in Bremen

    100% Bio für Schulen und Kitas in Bremen Der Bremer Senat hat nun, auf Grundlage eines Bürgerantrages, den mehrstufigen Aktionsplan zum Thema „Mehr Bio in Schulen, Kitas und Krankenhäusern“ beschlossen.
    Der Anfang 2018 beschlossene Aktionsplan

    mehr Link öffnen
  4. Schulernährung aus Sicht von Public Health Nutrition

    Schulernährung aus Sicht von Public Health Nutrition

    Schulernährung aus Sicht von Public Health Nutrition Beiträge der Hochschule Fulda und Universität Paderborn zeigen neue Handlungsoptionen und Forschungsbedarfe auf.
    Ein Monitoring rund um die Kita- und Schulverpflegung mit systematischer und

    mehr Link öffnen
  5. Fachtagung nachhaltige Schulverpflegung

    Fachtagung nachhaltige Schulverpflegung

    Fachtagung nachhaltige Schulverpflegung Fachtagung für kommunale Entscheidungsträger*innen am 23.09.2019 in Bonn
    Bild vergrößern Schulverpflegung ist ein komplexes Handlungsfeld mit Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Bildung von

    mehr Link öffnen
  6. Schulverpflegung in den USA

    Schulverpflegung in den USA

    26.03.2020 Schulverpflegung in den USA Porträt zu US-amerikanischen Schulernährungsprogrammen in der ERNÄHRUNGS UMSCHAU
    Um die Qualität der Schulverpflegung weiter zu verbessern, gibt es weltweit unterschiedliche Herangehensweisen. Während es in

    mehr Link öffnen
  7. Lebensmittel und Catering nach- haltig beschaffen

    Lebensmittel und Catering nach- haltig beschaffen

    02.12.2019 Lebensmittel und Catering nach- haltig beschaffen Neues Schulungsmodul der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung
    Flyer der KNB zur Produktgruppe Lebensmittel / Catering Quelle: KNB Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung

    mehr Link öffnen
  8. NQZ auf gemeinsamer Fachtagung von KMK, DGUV und BZgA

    NQZ auf gemeinsamer Fachtagung von KMK, DGUV und BZgA

    NQZ auf gemeinsamer Fachtagung von KMK, DGUV und BZgA "Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen - Ganztag gesundheitsförderlich gestalten" 2018
    Die Kultusministerkonferenz (KMK), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und

    mehr Link öffnen
  9. NQZ beim Deutschen Städtetag

    NQZ beim Deutschen Städtetag

    NQZ beim Deutschen Städtetag Das NQZ wirbt beim Deutschen Städtetag für einen Schulterschluss bei der Qualitätsentwicklung in der Kita- und Schulverpflegung Am 30.11. und 01.12.2017 nahm die Leiterin des NQZ Dr. Anke Oepping an der 135. Sitzung

    mehr Link öffnen
  10. Tiefkühlkost in der Kita- und Schulverpflegung

    Tiefkühlkost in der Kita- und Schulverpflegung

    16.10.2018 Tiefkühlkost in der Kita- und Schulverpflegung Das Deutsche Tiefkühlinstitut lud ein zu KOSTBAR – die Lebensmitteldebatte am Morgen
    Über Kita- und Schulverpflegung diskutierten am heutigen Morgen Dr. Anke Oepping, Leiterin des NQZ und

    mehr Link öffnen