:
Sie möchten einen anschaulichen Zugang zum Thema Nachhaltige Ernährung bieten? Dann unternehmen Sie Exkursionen zu regionalen Erzeugerbetrieben oder Grünen Lernorten. Die Linksammlung erleichtert die Suche nach geeigneten Orten.
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern Kompetenzbildung für mehr Nachhaltigkeit bei Akteuren in der Schulverpflegung Förderzeitraum: 01.01.2021 - 28.02.2023 Hintergrund Unsere Ernährung bewirkt von der
16.09.2019 Süßigkeiten & Co verstecken? Mensen und Kioske können ihren Kunden die gesunde Wahl erleichtern. Kioske in oder neben der Schule, im Schwimmbad oder in Indoorspielplätzen: Wo Kinder und Jugendliche selbst entscheiden können, was sie
In Schulmensen werden zunehmend Salatbuffets zur Selbstbedienung eingesetzt. Welche hygienischen Anforderungen damit verbunden sind, darüber informiert dieses Blatt.
Diese Vorlage hilft bei der Kennzeichnung von allergieauslösenden Inhaltsstoffen in Rezepturen, Brot- und Getreideerzeugnissen, Milchprodukten, Fleisch, Gewüzen und Soßen.
Diese Vorlage kann dazu verwendet werden, um Rezepte zu dokumentieren. Menge, Maßeinheit, Zutat, Firma, Allergene, Zusatzstoffe und Tierart können festgehalten werden.
Das Blatt dient als Vorlage zur Verkostung und sensorischen Analsyse von Speisen.
Das Blatt beinhaltet eine Liste mit Begriffen zur sensorischen Analyse von Lebensmitteln.
Was sollten 1- bis 6-Jährige Kinder trinken, in welchen Mengen und welche Gefäße sind geeignet? Der Flyer bietet Antworten auf diese Fragen.
Ist Fruchtzucker genauso schädlich wie weißer Zucker? Wie gestalte ich einen Kindergeburtstag ohne Süßigkeiten und was sind Zuckerersatzstoffe? Die Broschüre beantwortet viele Fragen zum Umgang mit Zucker in Kitas und Schulen.