Ein glücklichen Mädchen rennt über eine Wiese mit bunten Luftballons
Quelle: pixabay©Pezibear

IN FORM-Projekte der Vernetzungsstellen für gesundes und leckeres Kita- und Schulessen

Zur Förderung der Qualität der Kita- und Schulverpflegung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von IN FORM bundesweit ergänzende Projekte der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung durch Zuwendungen.

Praxisnahe Lösungen für gesunde Ernährung in Kita und Schule

Seit 2017 engagieren sich die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung der 16 Bundesländer in bundesgeförderten Projekten, um praxisnahe Lösungen zur Qualitätsentwicklung der Verpflegung in Kitas und Schulen zu erarbeiten. Diese Projekte ermöglichen es, spezifische Fragestellungen gezielt zu bearbeiten und das reguläre Aufgabenspektrum zu ergänzen. Das BMEL unterstützt ausdrücklich die länder- und institutionsübergreifende Zusammenarbeit, um Synergien zu fördern und nachhaltige Verbesserungen in der Verpflegung zu erzielen.

Finanzierung

Die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung wurden bis Ende 2016 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gemeinsam mit den jeweiligen Bundesländern gefördert. Mittlerweile werden alle Vernetzungsstellen über Landesministerien grundfinanziert. Das BMEL fördert einzelne Projekte der Vernetzungsstellen im Rahmen von Zuwendungen.

Fokus der aktuellen Projekte: Fachkräfte qualifizieren, Kinder und Jugendliche einbinden

Die IN FORM-Projekte 2023/24 setzen gezielt auf die Qualifizierung von Fachkräften und Entscheidungsträgern, um die Qualität von Kita- und Schulessen in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung einer ausgewogenen und zukunftsfähigen Verpflegung, die Kinder und Jugendliche ind die Gestaltung einbindet. Gleichzeitig wird die Ernährungsbildung in der Gemeinschaftsverpflegung gestärkt, damit Kinder und Jugendliche frühzeitig an gesunde Essgewohnheiten herangeführt werden.

Die Projektergebnisse bieten praxisnahe Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte, Verpflegungsverantwortliche und Träger. Sie ermöglichen es, das Bewusstsein für gesunde und akzeptierte Verpflegungskonzepte zu schärfen und langfristige Veränderungen in der Kita- und Schulverpflegung anzustoßen.

Netzwerktreffen: Austausch und Synergien für eine starke Projektarbeit

Seit 2019 laden wir gemeinsam mit der IN FORM-Projektbetreuung einmal jährlich zum Netzwerktreffen ein. Ziel ist es, den Projektbeteiligten aller Vernetzungsstellen einen transparenten Überblick über laufende Aktivitäten zu bieten und den länderübergreifenden Austausch zu stärken. Neben den Leitungen der Vernetzungsstellen erhalten auch die Projektmitarbeitenden eine Plattform für den konstruktiven Erfahrungsaustausch. Dies fördert die Vernetzung auf operativer Ebene und schafft wertvolle Synergien für die weitere Projektarbeit.

IN FORM-Projekte: Hintergründe, Ziele und Ergebnisse

Hier finden Sie eine umfassende Übersicht zu Hintergrund und Zielen der aktuellen und abgeschlossenen IN FORM-Projekte der Vernetzungsstellen. Zudem stehen alle Projektergebnisse – darunter digitale Tools, Leitfäden und weitere Materialien für die Praxis – zur freien Nutzung bereit.

IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung

IN FORM ist die bundesweite Initiative zur Förderung einer gesunden Ernährung und mehr Bewegung. 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ins Leben gerufen, setzt sie sich mit zahlreichen Projektpartnern in allen Lebensbereichen dafür ein, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen nachhaltig zu verbessern.