Wie ein Schulgarten mit dem Obst- und Gemüseverzehr von Kindern zusammenhängt
Ernährungsbildung in der Schule wirkt sich positiv auf den Obst- und Gemüseverzehr bei Kindern aus. Das zeigt eine Übersichtsarbeit australischer Wissenschaftler*innen. Dabei ist Ernährungsbildung…
Das Kreisentwicklungsprogramm Warendorf 2030 beinhaltet auch Maßnahmen zur Verbesserung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen. Das…
School Meals Coalition auf dem Nutrition for Growth-Summit
Die School Meals Coalition nahm Ende März am Nutrition for Growth-Summit in Paris teil, um ihre Mission für den weltweiten Zugang zu Schulmahlzeiten voranzubringen. Mit Unterstützung internationaler…
mehr
Quelle: Kassel Marketing GmbH
Was bestimmt, welche Lebensmittel wir auswählen?
Auf dem 62. Kongress der DGE diskutierte die Fachwelt zum Einfluss von Kultur und Biologie auf die individuelle Auswahl von Lebensmitteln. Die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Lebensmittel…
Corona Maßnahmen: HBSC-Studie zu den Folgen für Kinder und Jugendliche
Die repräsentative „Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)“-Studie hat untersucht, wie Kinder und Jugendliche die Auswirkungen der Corona Maßnahmen auf verschiedene Lebensbereiche…
mehr
Quelle: pexels antonius ferret
Aus NQZ wird „Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung“
Das „Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ)“ trägt ab sofort den Namen „Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung“. Damit verdeutlicht es seine Rolle als prägnante und starke…
mehr
Quelle: BMEL
Tage der Kitaverpflegung: Lecker und zukunftsfähig essen
Die jährlichen Tage der Kitaverpflegung stehen vor der Tür. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein. Im Mittelpunkt der fünf Aktionstage steht gesundes Essen in der Kindertagesbetreuung. Los geht es…
Schulessen weltweit: Starker Zusammenhang zwischen Kinderernährung und Nachhaltigkeit
Weltweit sorgen Schulverpflegungsprogramme dafür, dass Schulkinder gut versorgt lernen können. Welche Potenziale und Auswirkungen Schulverpflegungsprogramme außerdem auf die Nachhaltigkeitsentwicklung…
BMEL unterstützt mehr Bio Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Ausgaben zur Bio-Zertifizierung. Für Kitas und Schulen ist die komplette Kostenübernahme für die Bio-Zertifizierung und die…
Trendreport Nutrition Hub: Pflanzenbasierte Gemeinschaftsverpflegung zieht nach
Der Trendreport 2025 des Netzwerks Nutrition Hub zeigt die aktuellen Ernährungstrends: Immer mehr Menschen wollen sich gesund, flexibel und selbstbestimmt ernähren. Das gilt auch für das Essen am…