Mädchen isst ihr Schulessen in der Schulkantine.
Quelle: AdobeStock © Tobias
News

School Meals Coalition auf dem Nutrition for Growth-Summit

Die School Meals Coalition nahm Ende März am Nutrition for Growth-Summit in Paris teil, um ihre Mission für den weltweiten Zugang zu Schulmahlzeiten voranzubringen. Mit Unterstützung internationaler Partner setzt sich die Coalition dafür ein, Kindern mit gesundem Schulessen zu versorgen und ihre Bildungschancen zu verbessern.

Der Nutrition for Growth (N4G)-Summit ist eine internationale Initiative, die Fehl- und Mangelernährung bekämpfen und damit sicherstellen will, dass alle Menschen weltweit Zugang zu Lebensmitteln haben und gleichzeitig die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDG) eingehalten werden. Initiiert von den Regierungen in Großbritannien, Brasilien, Japan und Frankreich und unterstützt von Ländern, Geber*innen, Stiftungen und Nicht-Regierungsorganisationen, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Verbesserungen in der globalen Ernährung angestoßen. Seit 2013 findet alle vier Jahre ein Gipfeltreffen führender internationaler Akteure statt, um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu diskutieren und in den Fokus zu rücken.

Bis 2030: Für jedes Kind täglich ein Schulessen

Mit der School Meals Coalition (SCM) nahm ein Netzwerk am Gipfeltreffen teil, dessen Ziel es ist, jedem Kind bis 2030 täglich ein warmes Schulessen zur Verfügung zu stellen. Das globale Aktionsnetzwerk an dem sich auch Deutschland beteiligt, stellt Schulverpflegung als zentralen Motor für gesunde Ernährung und nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit.

Zentrale Rolle von Schulessen für Gesundheit, Bildung und Nachhaltigkeit

Mit ihrem Tagungsprogramm auf dem N4G-Summit unterstrich die School Meals Coalition die Rolle von Schulmahlzeiten für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, für gleichberechtigte Teilhabe und Bildung und für eine zukunftsfähige ökologische Entwicklung. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen, Verantwortlichen und auch Kindern und Jugendlichen diskutierte die SCM in verschiedenen Foren und Veranstaltungen, unter anderem zu diesen Themen:

 

  • Lernen, gut zu essen: Zu den Zusammenhängen zwischen Ernährung und Bildung
  • Schulverpflegung und Klimaschutz: Nachhaltige Lösungen für die Zukunft
  • Synergieeffekte nutzen: Globale Anstrengungen zur Sicherstellung einer ausgewogenen Schulverpflegung für jedes Kind

 

Für Deutschland sendete die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, eine Video-Botschaft.

„Es ist das Recht von Kindern und Jugendlichen, gut und gesund aufzuwachsen. Es ist sehr wichtig, dass sich Regierungen weltweit, aber auch hier in Deutschland, für ein gutes Heranwachsen und für ein gutes Kita- und Schulessen engagieren.“
Dr. Ophelia Nick

Von den mehr als 100 Ländern, die der School Meals Coalition angehören, hat sich fast die Hälfte konkrete nationale Ziele gesetzt, um mehr Kindern Schulmahlzeiten zur Verfügung zu stellen. Jährlich werden etwa 48 Milliarden Dollar für Schulverpflegungsprogramme ausgegeben, so einer Sprecherin der SMC, davon über 98 % aus inländischen Budgets. Zahlreiche Länder, u.a. Frankreich, bekräftigten ihre weitere Unterstützung der SMC.

Quellen

Weiterführende Informationen

Lesenswertes zur News