Das bietet das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg (LErn BW): Mit kleinen "Stupsern" können Sie ganz einfach eine gesundheitsfördernde Speisenauswahl in Kita und Kindertagespflege anregen, ohne Zwang und Verbote. Dieser Beitrag widmet sich dem Thema "Nudging". Dabei gehen wir der Frage nach, was Nudging ist und wie es praxisnah in Kita und Kindertagespflege umgesetzt werden kann.
Außerdem unterstützen wir Kitas bei der Umsetzung eines eigenen Aktionstags. Hierfür stehen Aktionsgerichte mit ergänzendem Material zur Ernährungsbildung zur Verfügung.
Zielgruppe: Akteure der Kitaverpflegung und der Kindertagespflege wie Kitaträger, Fachberatungen, Kitaleitungen, pädagogisches Fachpersonal, Speisenanbieter, hauswirtschaftliches Personal, Kindertagespflegepersonen, Multiplikator*innen aus dem Bereich Kindertagespflege
Veranstaltungsort: Online über Webex
Anmeldelink
Das bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW: Das Qualitätsportal "Unser Kitaessen" unterstützt Fachkräfte und Kita-Teams mit dem Qualitätsmanagement-Tool und der Lernplattform auf ihrem Weg zur Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses und der Ausgestaltung einer wertschätzenden Essumgebung. In dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen die Lernplattform mit den interaktiven Lernmodulen zu vielfältigen Themen rund um das Essen in der Kita genauer vorstellen und über die Nutzungsmöglichkeiten und die Integration der Lernangebote in den Kita-Alltag sprechen.
Zielgruppe: Multiplikator*innen, pädagogische und hauswirtschaftliche Kräfte
Kooperationspartner: Vernetzungsstellen Kitaverpflegung Brandenburg und Rheinland-Pfalz
Veranstaltungsort: Online über Zoom
Anmeldelink
Das bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung NRW: Das Qualitätsportal "Unser Kitaessen" unterstützt Fachkräfte und Kita-Teams mit dem Qualitätsmanagement-Tool und der Lernplattform auf ihrem Weg zur Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses und der Ausgestaltung einer wertschätzenden Essumgebung. In dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen die Lernplattform mit den interaktiven Lernmodulen zu vielfältigen Themen rund um das Essen in der Kita genauer vorstellen und über die Nutzungsmöglichkeiten und die Integration der Lernangebote in den Kita-Alltag sprechen.
Zielgruppe: Multiplikator*innen, pädagogische und hauswirtschaftliche Kräfte
Kooperationspartner: Vernetzungsstellen Kitaverpflegung Brandenburg und Rheinland-Pfalz
Veranstaltungsort: Online über Zoom
Anmeldelink
Das bietet die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen: Wann und wo begegnen Kinder der Erlebniswelt Essen in ihrer Kita? Unser Wimmelbild lädt zum Erkunden und Aufstöbern spannender Ess-Erlebnismomente ein. Zusammen mit den zugehörigen Memokarten bietet sich ein spielerischer Ansatz, um in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen! Von der Kartoffelernte über das Flockenquetschen bis zum Elterncafé spannen die Bild-Szenen einen weiten Themenbogen. Zudem können die Unterlagen Aufhänger für Teambesprechungen oder Stichwortgeber zur Entwicklung eines Verpflegungskonzeptes sein. Gemeinsam wollen wir Bewährtes und Neues zur Ernährungsbildung reflektieren.
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kitas, Kindertagespflegepersonen und Fachberatende beider Lebenswelten
Veranstaltungsort: Online über Edudip
Anmeldelink
Das bietet die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Sachsen: Zusammen schwingen wir online die Kochlöffel und bereiten leckere Hafer-Frischkäsekugeln zu. Denn in diesem Jahr steht im Online-Workshop eine klassische Zutat im Fokus – Haferflocken. Haferflocken sind kostengünstig, enthalten viel Vitamin E sowie B-Vitamine, sind sättigend und vor allem vielfältig einsetzbar. Ob im Müsli, als Porridge oder in Energiebällchen – hier ist für jeden etwas dabei.
Neben dem gemeinsamen Zubereiten der Hafer-Frischkäsekugeln, erhalten Sie im Workshop verschiedene Anregungen wie Sie Haferflocken beim pädagogischen Kochen einsetzen können. Zudem erläutert Ich kann kochen!-Trainerin Julia Kasten anschaulich, wie Kinder durch den Griff zu Schneidebrett und Kochlöffel auf ihrem Weg hin zu selbstbestimmten Essern begleitet werden können. Das Rezept inklusive Zutatenliste finden Sie bald zum Download auf dieser Webseite.
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege, Fachberatungen, Träger, Elternvertreter*innen sowie Interessierte
Veranstaltungsort: Online über Zoom
Anmeldelink
Das bietet die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Hessen: Essen ist mehr als nur Nährstoffaufnahme. Gemeinsame Mahlzeiten stärken die Gemeinschaft, fördern Beziehungen und bieten zahlreiche Bildungsanlässe. Zuhause, in der Kindertagespflege und in Kindertagesstätten ist Essenszeit somit immer auch Bildungszeit. Wir schauen uns an, welche Bildungsmomente Mahlzeiten bereithalten und fassen schmackhafte Impulse für die nächste Essenssituation zusammen.
Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Kindertagespflegepersonen, Mitarbeitende in Kindertagesstätten, alle Interessierte
Veranstaltungsort: Online über MS Teams
Infos und Anmeldung