Vielfalt Schmecken und Entdecken: Logo Tage der Kitaverpflegung
Quelle: BMEL

Tage der Kitaverpflegung

Die bundesweiten Tage der Kitaverpflegung setzen jedes Jahr die kulturelle und kulinarische Vielfalt in der Kindertagesbetreuung in den Mittelpunkt. Die Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer gestalten diese Aktionstage mit viel Engagement gemeinsam mit zahlreichen Akteuren rund um das Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“.

Tage der Kitaverpflegung 2025: Aktionswoche vom 5. bis 9. Mai

In diesem Jahr veranstalten wir gemeinsam mit den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer eine Aktionswoche im Rahmen der "Tage der Kitaverpflegung". Das bundesweite Programm mit vielfältigen Online-Angeboten richtet sich an alle, die im Bereich Kindertagespflege und Kitaverpflegung tätig sind.

In unserem nebenstehenden Stundenplan sehen Sie alle Veranstaltungen der Tage der Kitaverpflegung auf einen Blick. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie untenstehend in den jeweiligen Thementagen.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. 

Montag, 05.05.2025

Auftaktveranstaltung "Lecker und zukunftsfähig - Kitaverpflegung mit Weitblick"

Die Veranstaltung startet um 13:00 Uhr und findet online über Zoom statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die an Themen rund um Verpflegung und Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung arbeiten. Eingeladen sind alle Personen, die damit betraut sind – vom pädagogischen Fach- und Leitungspersonal, über Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Speisenanbieter, Kita-Träger bis hin zur Ebene politischer Entscheidungsträger.

Die Anmeldefrist zur Veranstaltung ist abgelaufen.

Moderation: Wiebke Kottenkamp, Leiterin Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung

13:00 Uhr Begrüßung

Dr. Ophelia Nick
Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

13:15 Uhr Impuls aus der Wissenschaft

Prof. Dr. Melanie Speck, Hochschule Osnabrück

13:45 Uhr Podiumsdiskussion „Gesund, lecker und gleichzeitig zukunftsfähig – welche Zutaten braucht es?“

Stefan Lehmann, Verband Deutscher Schul- und Kita-Caterer e.V. Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

"Kinderernährung ist zu wichtig, um dies nur halbherzig zu tun. Aus diesem Grund haben wir uns auf die Verpflegung von Kitas und Schulen spezialisiert. Seit 20 Jahren bin ich Geschäftsführer der LEHMANNs Gastronomie GmbH in Bonn und darf seit letztem Jahr die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen vom Verband deutscher Schul- und Kitacaterer e.V. (VDSKC) leiten.

Ich setze mich für eine gute Kinderverpflegung sowie faire und vernünftige Rahmenbedingungen ein. Meine Mission lautet: Gemeinsam für gute Kinder- und Schulverpflegung."

14:45 Uhr Die Aktionswoche auf einen Blick

Kurzvorstellung der Thementage und Materialien

15.00 Uhr

Ende der Auftaktveranstaltung und kurze Pause

15:15 Uhr Montagsangebot vom Bundeszentrum für Ernährung

15:15 - 15:45 Uhr Bildungsort Mahlzeit: Ernährungskompetenz stärken mit Angeboten des Bundeszentrums für Ernährung

In diesem Fachimpuls stellt das Bundeszentrum für Ernährung sein Grundverständnis der alltagsintegrierten Ernährungsbildung in Kita und Kindertagespflege dar und gibt einen Überblick über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten mit seinen Materialien.

Zielgruppe: pädagogisches Fach- und Leitungspersonal, Kindertagespflegepersonen, Kita-Träger, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und weitere Interessierte
Veranstaltungsort: Online über Zoom

Mit der Anmeldung zur Auftaktveranstaltung am 05.05.2025 sind Sie automatisch für diese Veranstaltung registriert.

Dienstag, 06.05.2025

Thementag "Gestaltung von Verpflegung"

08:00 - 08:30 Uhr: Qualitätsmanagement digital umsetzen? „Unser Kitaessen“ kurz und knapp vorgestellt

Das bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz: Zur Umsetzung des Qualitätsmanagements von Kitaverpflegung sowie für die generelle Umsetzung eines nachhaltigen und gesundheitsförderlichen Angebots für Kinder in der Kitaverpflegung wurde das Qualitätsmanagement-Tool "Unser Kitaessen" entwickelt. Dort können Sie neben diversen Checks auch die geplanten Maßnahmen festhalten und langfristig verfolgen. Neben Umfragetools steht Ihnen die Plattform außerdem als Arbeitsraum im Team zur Verfügung. Wir laden Sie ein, "Unser Kitaessen" kennenzulernen.

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in Kitas, Kita-Leitungen, Kita-Träger
Kooperationspartner: Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung Brandenburg und Nordrhein-Westfalen
Veranstaltungsort: Online über Webex

Anmeldelink

Mittwoch, 07.05.2025

Thementag "Ernährungsbildung"

09:00 - 10:30 Uhr: Clever gestaltet wird besser gegessen – Nudging in Kita und Kindertagespflege

Das bietet das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg (LErn BW): Mit kleinen "Stupsern" können Sie ganz einfach eine gesundheitsfördernde Speisenauswahl in Kita und Kindertagespflege anregen, ohne Zwang und Verbote. Dieser Beitrag widmet sich dem Thema "Nudging". Dabei gehen wir der Frage nach, was Nudging ist und wie es praxisnah in Kita und Kindertagespflege umgesetzt werden kann.

Außerdem unterstützen wir Kitas bei der Umsetzung eines eigenen Aktionstags. Hierfür stehen Aktionsgerichte mit ergänzendem Material zur Ernährungsbildung zur Verfügung.

Zielgruppe: Akteure der Kitaverpflegung und der Kindertagespflege wie Kitaträger, Fachberatungen, Kitaleitungen, pädagogisches Fachpersonal, Speisenanbieter, hauswirtschaftliches Personal, Kindertagespflegepersonen, Multiplikator*innen aus dem Bereich Kindertagespflege
Veranstaltungsort: Online über Webex

Anmeldelink

Donnerstag, 08.05.2025

Thementag "Rahmenbedingungen"

10:00 - 11:30 Uhr: Nachhaltigkeit und Ernährungsbildung

Das bietet die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Hessen: (Be)greifen, (er)leben, (er)schmecken. Mit dieser Zauberformel können Sie die Basis für ein nachhaltiges Bewusstsein bei Kita-Kindern legen. In der Online-Veranstaltung geben wir Tipps und Impulse für einen saisonalen, regionalen und wertschätzenden Blick auf Lebensmittel. Durch die Vorstellung von Akteur*innen und Materialien kann die Umsetzung in der Einrichtung direkt starten. 

Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Mitarbeitende Kindertagesbetreuung, alle Interessierte
Veranstaltungsort: Online über MS Teams

Anmeldelink

Freitag, 09.05.2025

Thementag "Essen von klein auf"

07:00 - 08:30 Uhr: Auffälliges Essverhalten oder doch schon Fütterstörung?

Das bietet die Koordinierungsstelle KiTa-Verpflegung Schleswig-Holstein: In dieser Online-Veranstaltung beleuchten wir die Prägung des Essverhaltens und erläutern, wie sich ein "nur“ auffälliges Essverhalten von einer Fütterstörung abgrenzen lässt.

Zielgruppe: Mitarbeitende in Kitas und Personen der Kindertagespflege
Veranstaltungsort: Online über Zoom

Anmeldelink

Zum Hintergrund: Tage der Kitaverpflegung

Deutschlandweit setzen Kitas an den Tagen der Kitaverpflegung ein Zeichen dafür, kulturelle und kulinarische Vielfalt gemeinsam zu erleben. An diesen Aktionstagen kommen Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kinder sowie Speisenanbieter zusammen, um sich für eine Verbesserung der Verpflegung in der Kindertagesbetreuung stark zu machen. Fachvorträge, Workshops und Seminare greifen die gesundheitsfördernde und nachhaltigere Verpflegung auf.

Die Tage der Kitaverpflegung werden von den Vernetzungsstellen Kitaverpflegung der Bundesländer organisiert. Als Grundlage und wissenschaftlicher Rahmen in der Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder dient der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas. Entwickelt wurde dieser von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Verbreitung des Standards und die Arbeit der Vernetzungsstellen der Bundesländer fördert das BMEL im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.

Rückblick

© BMELLogo: Tag der Kitaverpflegung

Tag der Kitaverpflegung 2024

Bundesweit ein abwechslungsreiches Aktions- und Fortbildungsprogramm zum Tag der Kitaverpflegung 2024.

© BMELLogo: Tag der Kitaverpflegung

Tag der Kitaverpflegung 2023

Fachtagungen, Online-Werkstätten und jede Menge Mitmach-Aktionen für Kinder und Eltern standen auf dem Aktionsprogramm 2023.

© BMEL_PhotothekDie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Manuela Rottmann, gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ekin Deligöz (2. v. links), und Anna Heyer-Stuffer, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (rechts) in der Kita Klein & Groß in Königs Wusterhausen (Brandenburg)

Tag der Kitaverpflegung 2022

Die Parlamentarischen Staatssekretärinnen von Bundesernährungs- und Bundesfamilienministerium Dr. Manuela Rottmann und Ekin Deligöz begleiteten den Aktionstag 2022.

© BMELLogo: Tag der Kitaverpflegung

Tag der Kitaverpflegung 2021

Digitale Werkstätten und Online-Fachveranstaltungen dominierten den Tag der Kitaverpflegung im zweiten Jahr der Pandemie.

© pixabay © congerdesignGemüse aus der Region

Tag der Kitaverpflegung 2020

Trotz Corona-Pandemie: Die Vernetzungsstellen gestalten den Tag der Kitaverpflegung 2020 abwechslungsreich und interessant.

 
© BMEL/Photothek/GrabowskyBundesministerin mit Kitakindern

Tag der Kitaverpflegung 2019

Fachtagungen mit Bundesernährungsministerin Julia Klöckner und bunte Kita-Aktionen zum Tag der Kitaverpflegung 2019.

 
© travnikovstudio - fotolia.comKind im Garten

Tag der Kitaverpflegung 2018

Sich ausgewogen und lecker ernähren: Erstmals fanden 2018 die Tage der Kitaverpflegung statt.

 
arrow-topOval