- Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg
-
Träger: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg (LErn BW) informiert und berät alle Akteure der Kita- und Schulverpflegung rund um Aufbau, Optimierung und Qualität der Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen. Es bietet vielfältige Materialien, Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung und Vernetzung sowie eine Beratung durch freiberufliche Coachinnen und Coaches für Kita- und Schulverpflegung an.
Der zweite Schwerpunkt des LErn BW ist die Ernährungsbildung. Im Rahmen der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung erhalten Eltern, pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in Kitas, Kindertagespflegepersonen und Lehrkräfte Unterstützung von freiberuflichen BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten in allen Fragen rund um die Themen Kinderernährung und Ernährungsbildung. Die Angebote der Landesinitiative BeKi umfassen z. B. Elternveranstaltungen, Fortbildungen für Lehrkräfte und Fachkräfte in der Kita, Begleitung zum BeKi-Zertifikat für Kitas oder Unterstützung bei der pädagogischen Begleitung des EU-Schulprogramms.
Internetseite der LErn BW
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern
-
Träger: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern besteht aus acht regionalen Vernetzungsstellen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und einer Fachstelle Kita- und Schulverpflegung am Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), die für den Wissenstransfer und die wissenschaftliche Begleitung der Maßnahmen für Schulen zuständig ist.
Für Schulen bietet die Vernetzungsstelle beispielsweise Fachtagungen, ein Coaching und eine Plattform für Vernetzung an.
Internetseite der Vernetzungsstelle Bayern
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin
-
Träger: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V. (Unabhängiger Verein)
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin war die erste der 16 Vernetzungsstellen in den Bundesländern. Sie begann ihre Arbeit im Jahr 2002 als Elterninitiative, seit März 2006 ist sie ein gemeinnütziger Verein. Für Schulen bietet sie u.a. die Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung an sowie Fortbildungen für Lehrer und Schülerfirmen.
Internetseite der Vernetzungsstelle Berlin
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg
-
Träger: Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Bildung, Kultur und Umweltschutz (PA) mbH (Projektagentur)
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg beantwortet Fragen zur optimalen Gestaltung der Kita- und Schulverpflegung. Neben Beratungen zu Inhalten der Leistungsbeschreibung und Auskünften zu rechtlichen Rahmenbedingungen, gibt die Vernetzungsstelle Anregungen für eine geeignete Raum- und Pausengestaltung und bietet Speiseplanchecks für Kitas und Schulen an.
Die Vernetzungsstelle bietet darüber hinaus eigene Fortbildungen und Workshops für verschiedene Akteure im Land Brandenburg an. Bei Bedarf vermittelt sie zudem relevante Fortbildungen anderer Anbieter und Netzwerkpartner.
Internetseite der Vernetzungsstelle Brandenburg
- Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen
-
Träger: angesiedelt bei Esscooltur®
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bremen unterstützt Ganztagsschulen bei der Neu- und Umgestaltung des Verpflegungsbereichs. Dabei setzt sie auf kleine Küchenteams, die die Speisen am jeweiligen Standort frisch zubereiten und auf regionale Zulieferer zurückgreifen. Ein zentrales Ziel ist es, die Wertschöpfung vor Ort zu maximieren, um betriebswirtschaftlich nachhaltig arbeiten zu können.
Internetseite der Vernetzungsstelle Bremen
- Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg
-
Träger: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Neben der Beratung aller Akteure bietet die Vernetzungsstelle Schulverpflegung in Hamburg eine Plattform, auf der sich Schulen zu Themen rund um eine gelingende Schulverpflegung austauschen können. Außerdem koordiniert sie ein Caterer-Netzwerk und bietet Workshops zur Sensorik an.
Internetseite der Vernetzungsstelle Hamburg
- Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen
-
Hessisches Kultusministerium und Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen unterstützt Schulen in Hessen dabei, ein ausgewogenes, akzeptiertes und wirtschaftlich tragfähiges Schulverpflegungsangebot und dessen Einbindung in ein ganzheitliches Konzept der Ernährungsbildung zu ermöglichen. Dazu ist sie hessenweite Ansprechpartnerin für alle Fragen der Akteurinnen und Akteure zur Schulverpflegung.
Die Vernetzungsstelle bietet u. a. Fachtagungen und Fortbildungen für Lehrkräfte zur Umsetzung ernährungsbildender Maßnahmen an. Sie berät zur Entwicklung individueller Verpflegungskonzepte und fördert den Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen den Akteuren über die Förderung landesweiter und regionaler Netzwerke sowie durch Bündelung von Fachinformationen und schulischer Erfahrungen. Als Landesfachberatung Ernährung & Konsum unterstützt sie nachhaltige, gesundheitsförderliche Schulentwicklungsprozesse im Rahmen des Programmes „Schule & Gesundheit“ des Hessischen Kultusministeriums.
Internetseite der Vernetzungsstelle Hessen
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern
-
Träger: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Mecklenburg-Vorpommern bietet Beratung und Begleitung bei fachlichen und organisatorischen Fragen zu allen Speise- und Getränkeangeboten in Schulen und organisiert Veranstaltungen zum Austausch zwischen den verschiedenen Interessensvertretern.
Internetseite der Vernetzungsstelle Mecklenburg-Vorpommern
- Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen
-
Träger: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung in Niedersachen besteht aus drei regionalen Beratungsstellen. Diese unterstützen Schulen bei der Umsetzung Ihres Verpflegungsangebotes, indem sie Verantwortliche im Rahmen von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen schult und sie zur konkreten Vor-Ort-Situation berät. Über die Organisation und Moderation von regionalen Treffen fördert die Vernetzungsstelle einen verstärkten Austausch zwischen den Akteuren.
Internetseite der Vernetzungsstelle Niedersachsen
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Nordrhein-Westfalen
-
Träger: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Nordrhein-Westfalen bietet zu allen Themenfeldern rund um die Schulverpflegung ausführliche Fachinformationen und Instrumente, damit Veränderungsprozesse in Gang gesetzt werden können. Im Beratungsprozess erhalten an der Schulverpflegung beteiligte Personen Unterstützung zur Bewältigung aktuell anstehender Aufgaben.
Internetseite der Vernetzungsstelle Nordrhein-Westfalen
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz
-
Träger: Ministerium für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz ist angesiedelt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel. Sie trägt dazu bei, dass an allen Schulen in Rheinland-Pfalz eine gesundheitsförderliche, akzeptierte und wirtschaftliche Verpflegung angeboten wird. Aufgrund der engen Verzahnung mit der Ernährungsberatung der DLR können Projekte und Maßnahmen der Vernetzungsstelle flächendeckend umgesetzt werden. Angeboten werden Fachtagungen und Workshops, der Qualifizierungsprozess für die Schulverpflegung und Speiseplan-Checks.
Internetseite der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Saarland
-
Träger: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Zentrale Aufgabe der Vernetzungsstelle Saarland ist die Unterstützung bei der Umsetzung einer nachhaltigeren Ernährung.
Internetseite der Vernetzungsstelle Saarland
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen
-
Träger: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung berät mit Unterstützung von geschulten Praxisberatern Kitas und Schulen vor Ort. Schulen haben die Möglichkeit, eine Startberatung wahrzunehmen und können sich für eine Prozessbegleitung über ein Schuljahr bewerben.
Internetseite der Vernetzungsstelle Sachsen
- Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen-Anhalt
-
Träger: Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen-Anhalt informiert und berät die Einrichtungen und ihre Träger zu allen Themen rund um die Verpflegung. Einen von fünf Schwerpunkten legt sie dabei auf die Nachnutzung guter Praxismodelle.
Internetseite der Vernetzungsstelle Sachsen-Anhalt
- Vernetzungsstelle Schulverpflegung Schleswig-Holstein
-
Träger: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
Die Vernetzungsstelle bietet Informationsveranstaltungen und den Austausch zu verschiedenen Themen rund um die Schulverpflegung an, berät und begleitet Schulen und Schulträger, wenn es darum geht, Veränderungsprozesse in Gang zu setzen.
Internetseite der Vernetzungsstelle Schleswig-Holstein
- Vernetzungsstelle Schulverpflegung Thüringen
-
Träger: Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung in Thüringen bietet ein Angebot an verschiedenen Workshops, Informations-, und Aktionsveranstaltungen. Als Entscheidungshilfe für Schulträger, Schulen, Lehrer und Eltern hat sie eine Online-Datenbank mit Anbietern von Schulverpflegung erstellt.
Internetseite der Vernetzungsstelle Thüringen