Arbeitshilfen

Suchergebnisse

163 Ergebnisse nach Filterung
  1. Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?

    Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?

    Können wir durch unsere Ernährungsweise das Klima schonen? Ja, können wir! Diese Unterrichtseinheit erklärt, wie Klima, Nahrungsmittel und persönlicher Lebensstil zusammenhängen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  2. Der Ernährungsführerschein

    Der Ernährungsführerschein

    Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. In sechs bis sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler, mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen.

    Neues Fenster: Internetangebot des BZfE Link öffnen
  3. Schülerwarentest mit Lebensmitteln

    Schülerwarentest mit Lebensmitteln

    Der Methodenbaustein für die Klassen 5 bis 13 zeigt, wie sich praxisnahe Verbraucherbildung realisieren lässt. Die Lernenden wählen selbst ihr Testprodukt, diskutieren kritisch über dessen Qualität und erarbeiten die Prüfpunkte.

    Neues Fenster: Internetangebot des BLE-Medienservice Link öffnen
  4. Ernährungsbildung in Thüringer Kindertagesstätten - Begleitordner

    Der Begleitordner unterstützt Sie dabei, die Verpflegungssituation in Ihrer Kita zu verbessern und gibt Ihnen Anregungen, wie Sie Ernährungsbildung einfach in den Kita-Alltag integrieren können.

    Download (10,5 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Essenssituationen in der Kita – Potenziale und Herausforderungen einer pädagogischen Schlüsselsituation

    Essenssituationen in Kitas sind durch Wertvorstellungen und Verhaltenserwartungen geprägt. Die Expertise nimmt das Thema in den Blick und formuliert Impulse für die Gestaltung dieser pädagogischen Schlüsselsituation.

    Download (PDF 3,1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. Podcast Gutes im Ganztag: Wie funktioniert ein Kinderkiosk?

    Podcast Gutes im Ganztag: Wie funktioniert ein Kinderkiosk?

    Die Schule an der Burgweide hat einen eigenen Schulkiosk aufgebaut, der von Kindern für Kinder betrieben wird. Sie sollen hier nicht nur mit gesundem Essen versorgt werden, sondern auch Verantwortung übernehmen und Erfolgserlebnisse erfahren

    Neues Fenster: Internetangebot von YouTube Link öffnen
  7. Podcast Gutes im Ganztag: Was ist eine faire Ernährungsumgebung?

    Podcast Gutes im Ganztag: Was ist eine faire Ernährungsumgebung?

    Unsere Umgebung lenkt oft unbemerkt unser Verhalten. Sie kann auch unsere Essgewohnheiten beeinflussen. Wie können Mensen, Schulen und öffentliche Einrichtungen durch geschickte Gestaltung dazu beitragen, gesündere Wahlmöglichkeiten zu fördern?

    Neues Fenster: Internetangebot von YouTube Link öffnen
  8. Orientierungsplan: Mittagessen in Kita und Schule – Übergänge gut gestalten

    Orientierungsplan: Mittagessen in Kita und Schule – Übergänge gut gestalten

    Unterstützungsangebote zur Gestaltung des Übergangs von der Kita in die Schule.

    Download (PDF 527 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Start Low! Schulungsfilm "Besonderheiten der Zielgruppe Kinder."

    Start Low! Schulungsfilm "Besonderheiten der Zielgruppe Kinder."

    Schulungsunterlagen für Speisenanbietende und Kitas: Besonderheiten der Zielgruppe Kinder

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen
  10. Erklärfilm "Salz, Zucker und Fett in der Kitaverpflegung. Start Low!"

    Erklärfilm "Salz, Zucker und Fett in der Kitaverpflegung. Start Low!"

    Der Erklärfilm erklärt wichtige Schritte zum zielgruppengerechten Umgang mit Salz, Zucker und Fett in der Kitaverpflegung.

    Neues Fenster: Internetangebot von Youtube Link öffnen