Vernetzungstreffen – Gesunde Ernährung in Kita und Schule 2025: Austausch stärken, Impulse setzen, Transformation gestalten
Auch in diesem Frühjahr kamen Fachakteure aus Kindertagesbetreuung und Schule aus dem ganzen Bundesgebiet zum Vernetzungstreffen in Berlin zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Ernährung in Kitas und Schulen neu zu denken.
Auf Einladung des Bundeszentrums Kita- und Schulverpflegung trafen sich am 3. und 4. April 2025 Vertreterinnen und Vertreter der Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung, des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), der Initiative IN FORM, der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sowie des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Durch die Veranstaltung führte Katharina Buchgeister.
Gesunde Ernährung in Kita und Schule
Ziel des Treffens war es, aktuelle Entwicklungen rund um die Kita- und Schulverpflegung zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Impulse für die Weiterentwicklung der Verpflegungsangebote zu geben. Nach der Begrüßung durch Wiebke Kottenkamp (Bundeszentrum Kita- und Schulverpflegung) und Kora Perlzweig (BMEL) standen Berichte aus den Vernetzungsstellen sowie von den beteiligten Institutionen auf dem Programm. So präsentierte beispielsweise die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e. V. ihr aktuelles IN FORM-Projektergebnis Modul-Box „Nachhaltige Ernährung – Verzahnung von Bildung und Schulverpflegung in Ganztagsschulen (Jg. 7-10)“. Die Modul-Box unterstützt bundesweit weiterführende Schulen bei der partizipativen Gestaltung gesunder, nachhaltiger Schulverpflegung und verbindet Ernährung, Bildungsarbeit und Nachhaltigkeit im Schulalltag.
„Die zunehmende öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Verpflegung in der Ganztagsbetreuung ist auch dem großen Engagement im Netzwerk zu verdanken. Gemeinsam sind wir die starke Stimme für eine zukunftsfähige und qualitätsorientierte Kita- und Schulverpflegung auf Bundes- und Länderebene, bei der das gesunde Aufwachsen und das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen im Zentrum steht.“
Ganztagsbetreuung ab 2026: Wenn Schulessen zur Bildungsaufgabe wird
Mit der Geschäftsstelle Ganztag waren Vertreterinnen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zu Gast, um Informationen und Ideen zur besseren Verknüpfung von Bildung, Betreuung und Verpflegung einzubringen. Große Einigkeit bestand darin, dass das Thema Verpflegung ein idealer Ausgangspunkt für die Gestaltung von Ganztagsbetreuung in Schulen sein kann, da sich alle damit identifizieren können und Schülerschaft wie Schulpersonal ein großes Interesse daran haben, gemeinsam gut essen und lernen zu können. Daher liegt es nahe, Mensen bzw. Essensräume zu echten Aufenthaltsräumen umzugestalten – Orte, die nicht nur zum Essen, sondern auch zum Verweilen, Austauschen und Lernen genutzt werden können. Schulessen wird so zum zentralen Element einer lebendigen Ganztagskultur. Es gilt, Schule und Räume als Ganzes neu zu denken – nicht nur funktional, sondern als Lern- und Lebensort, der das soziale Miteinander stärkt und Bildung ganzheitlich ermöglicht.
Bildungs- und Teilhabepaket fördert Mittagessen in Kita und Schule
Hürden abbauen und die Teilnahme am Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) erhöhen, damit mehr Schulkinder von einem gesunden Mittagessen profitieren: Diana Reif von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen stellte Ergebnisse eines IN FORM Projektes mit dieser Zielsetzung vor (Schulmittagessen für Bildung und Teilhabe (BuT) berechtigte Schüler*innen). Gemeinsam mit Vertretern aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales diskutierten die Teilnehmenden Herausforderungen der praktischen Umsetzung des BuT und Wege zum Abbau bestehender Hürden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für die vielfältigen Impulse, Ideen und Gedanken. Sie bereichern die weitere Arbeit und werden in die Planung und Gestaltung kommender Veranstaltungen einfließen.
Weiterführende Informationen
Lesenswertes zur News
- Netzwerk der Bundesländer -
Informationen
IN FORM-Projekte der Vernetzungsstellen der Bundesländer
- News:
Gesunde Ernährung in Kita und Schule braucht qualifizierte Fachkräfte