:
Ein nachhaltiges Verpflegungsangebot in der Kita mit der Klima-Checkliste für Einsteiger.
Mithilfe dieses Bewertungsbogens können Kita-Fachkräfte das Mittagessen beurteilen und dies z. B. dem Speisenanbieter zurückmelden.
Fragebogen in der Mittagsverpflegung (Sekundarstufe I und II)
Schüler*innen von weiterführenden Schulen haben an einer Befragung zur Essensteilnahme, Auswahlmotiven und Nachhaltigkeitsaspekten teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen auf, was den Jugendlichen wichtig ist.
Die bebilderten Produktkarten "Tiere" enthalten Steckbriefe zu den Nutztieren Schwein, Rind, Huhn, Pute und Fisch und beziehen sich auf den Raum Norddeutschland.
Die bebilderten Produktkarten "Obst" stellen heimische Obstsorten vor. Sie enthalten jeweils eine Kurzbeschreibung sowie Informationen zum Anbau, zur Nutzung und Saison im Raum Norddeutschland.
Die bebilderten Produktkarten "Kräuter" stellen heimische Salat- und Kräutersorten vor. Sie enthalten jeweils eine Kurzbeschreibung sowie Informationen zum Anbau, zur Nutzung und Saison im Raum Norddeutschland.
Die bebilderten Produktkarten "Gemüse" stellen heimische Gemüsesorten vor. Sie enthalten jeweils eine Kurzbeschreibung sowie Informationen zum Anbau, zur Nutzung und Saison im Raum Norddeutschland.
Die Fotokarten zeigen, wie die Lebensmittelgruppen Brot, Getreideflocken, Gemüse und Obst für Kleinkinder entwicklungsgerecht zubereitet werden.
Kinder sollten jederzeit die Möglichkeit haben zu trinken. Der Flyer informiert über geeignete Getränke in der Kita und gibt Tipps, um Kinder zum regelmäßigen trinken zu motivieren.