Arbeitshilfen

Suchergebnisse

453 Ergebnisse nach Filterung
  1. Checkliste für die Verpflegung in Kitas

    Checkliste für die Verpflegung in Kitas

    Die Checkliste dient als Instrument zur eigenständigen Überprüfung des Verpflegungsangebots in Kitas.

    Download (PDF 528 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  2. Snacks an weiterführenden Schulen

    Snacks an weiterführenden Schulen

    Die Broschüre ergänzt die DGE-Qualitätsstandards für die Schulverpflegung und hilft bei der zielgruppengerechten Umsetzung eines ausgewogenen Snackangebotes an weiterführenden Schulen.

    Download (PDF 1,6 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  3. Vollwertige Schulverpflegung - Bewirtschaftungsformen und Verpflegungssysteme

    Vollwertige Schulverpflegung - Bewirtschaftungsformen und Verpflegungssysteme

    Es ist die entscheidende Frage in der Planungsphase: Soll die Schulverpflegung in Eigenbewirtschaftung erfolgen oder fremd vergeben werden? Der Leitfaden hilft bei der Entscheidungsfindung.

    Download (PDF 2,3 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  4. Trinken in der Schule - Optimales Trinkverhalten in der Schule fördern

    Trinken in der Schule - Optimales Trinkverhalten in der Schule fördern

    Wer ausreichend trinkt ist weniger müde und ist konzentrierter. Diese Broschüre informiert über praxiserprobte Wege zur Umsetzung von Trinkangeboten an Schulen.

    Download (PDF 941 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  5. Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung - Tischgäste sicher verpflegen

    Hygiene in der Gemeinschaftsverpflegung - Tischgäste sicher verpflegen

    Wer eine Mittags- und/oder Zwischenverpflegung anbietet, ist verpflichtet für die hygienisch einwandfreie Qualität zu sorgen. Welche Pflichten erfüllt werden müssen, darüber informiert diese Broschüre.

    Download (PDF 1,2 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  6. HACCP - Gefahren für die Gesundheit durch Lebensmittel identifizieren, bewerten und beherrschen

    HACCP - Gefahren für die Gesundheit durch Lebensmittel identifizieren, bewerten und beherrschen

    Was ist unter einem Eigenkontrollsystem auf Basis des HACCP-Konzepts zu verstehen? Was HACCP bedeutet und was für die Schulverpflegung relevant ist, erläutert diese Broschüre.

    Download (PDF 591 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  7. DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas

    DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas

    Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Kitas. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität.

    Download (PDF 3 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  8. DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

    DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen

    Der Leitfaden liefert einen Rahmen zur Umsetzung eines vollwertigen und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Schulen. Er dient als Grundlage für Leistungsverzeichnisse und Ausschreibungen sowie zur Überprüfung der Qualität.

    Download (PDF 3,8 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  9. Dreieck der Gemeinsamkeiten

    Dreieck der Gemeinsamkeiten

    Hiermit lassen sich Anliegen und Ziele von drei verschiedenen Personengruppen darstellen. Dieses Merkblatt dient zur Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 940 KB, nicht barrierefrei) Link öffnen
  10. Ist-Stand-Analyse-Schulverpflegung

    Ist-Stand-Analyse-Schulverpflegung

    Für einen Überblick zur Verpflegungssituation an der Schule: Diese Checkliste dient zur Arbeitserleichterung im Rahmen des IN FORM-Praxisleitfadens "Miteinander im Dialog - Schulverpflegung gestalten".

    Download (PDF 1 MB, nicht barrierefrei) Link öffnen